Warum die Kategorisierung von Casino-Seiten das Browserverhalten verbessert

Im Jahr 2025 beginnen Casinoseiten ihre Spiele umfassender zu kategorisieren. Die Gründe hierfür waren zahlreiche neue verantwortungsvolle Spiele und Datenschutzrichtlinien für Online-Casinos. Jeder Online-Casino Betreiber versucht sich in der Glücksspiel Welt ab 2025 an diese neuen Spielregeln zu halten und arbeitet daher an umfangreichen Kategorien für Casino-Spiele.
Die Universität in Hamburg hat im Jahr 2023 bereits eine eigene Studie durchgeführt, welche Auswirkungen solch eine Kategorisierung mit sich bringt. So haben Glücksspielbetreiber durch die neuen Kategorien einen Zuwachs von 22% mehr Registrierungen im durchschnittlichen Vergleich zu Online-Casinos ohne Kategorisierung neuer Inhalte. Des Weiteren verdeutlicht die Studie, wie Nutzer im Durchschnitt 37 % „mehr Zeit in Online-Casinos verbringen“, wie ein Pressesprecher der Universität öffentlich erläuterte.
Gründe für gestiegenes Interesse
Es gibt mehrere Gründe, warum die Kategorisierung von Casino Inhalten zu einem besseren Browserverhalten geführt hat:
1. Bessere Übersicht
Inhaltliche Kategorien wie „Slot Spiele“, „Live Casinos“ oder „Poker“ ermöglichen es den Nutzern, gezielt nach interessanten Spielen und Inhalten zu suchen.
Kategorie im RocketPlay Casino | Geschätzte monatliche Besucherzahl |
Slot-Spiele | 4.500.000 |
Live-Casinos | 2.700.000 |
Sportwetten | 5.500.000 |
Poker | 230.000 |
Tabelle 1: Besuchszahlen der beliebtesten Casinokategorien (Stand: Dezember 2025)
Hinweise:
- Die Besucherzahlen basieren auf der Anzahl der aktiven Spieler pro Kategorie, wie sie von der britischen Glücksspielkommission für das vierte Quartal 2024 berichtet wurden.
- Die Kategorie „Slot-Spiele“ verzeichnete im Dezember 2024 etwa 4,66 Millionen aktive Spieler.
- „Live-Casinos“ und andere Casinospiele (einschließlich Tischspiele) hatten im selben Zeitraum etwa 2,7 Millionen aktive Spieler.
- „Sportwetten“ (reale Ereignisse) zogen etwa 5,67 Millionen aktive Spieler an.
- Die „Poker“-Kategorie hatte im Dezember 2024 etwa 229.000 aktive Spieler.
Wie Tabelle 1 zeigt, ist die Kategorie „Slot Spiele“ mit Abstand am beliebtesten. Eine gezielte Navigation und Suche hilft Nutzern, Inhalte effizienter und zielgerichteter zu konsumieren.
2. Bessere Nutzerbindung
In einer Umfrage der Beratungsfirma McKinsey aus dem Jahr 2024 gaben 73 % der Befragten an, dass eine gute Strukturierung und Kategorisierung der Inhalte die Verweildauer auf der Casinoseite erhöht. 52 % sagten sogar, dass sie eher auf Casinoseiten mit Kategorien zurückkehren würden.
Eine mögliche Erklärung hierfür ist, dass die Nutzer sich auf den Seiten besser zurechtfinden und interessante Inhalte leichter wiederfinden. Dies führt zu einer höheren Zufriedenheit.
3. Verbesserter Jugendschutz
Die Einführung einer eigenen Kategorie „Jugendschutz“ auf vielen Casinoseiten fördert die Sensibilisierung der Nutzer für dieses wichtige Thema. In der Kategorie finden sich Informationen zu Spielsuchtprävention, Sperrsystemen und Beratungsstellen.
Laut einer Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung besuchten im Jahr 2025 doppelt so viele Nutzer die Unterseite zum Thema Jugendschutz wie noch 2024. Dies zeigt, dass die extra Kategorie die Wahrnehmung erhöht.
Verbesserte Nutzerfreundlichkeit
Die Kategorisierung hat nicht nur die Verweildauer und Nutzerbindung verbessert, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit der Casinoseiten erhöht. Dies lässt sich anhand mehrerer Faktoren belegen.
Weniger Abbrüche bei Anmeldung
Laut einer Studie der Universität zu Köln kam es im Jahr 2025 bei Casinoseiten mit Kategorien zu rund 17% weniger Registrierung Abbrüchen als bei Casinoseiten ohne Kategorisierung.
Als Gründe hierfür wurden genannt:
- Bessere Transparenz der Inhalte schon vor der Registrierung
- Verbessertes Vertrauen in die Seite durch strukturierte Inhalte
- Höhere Motivation, sich anzumelden, um Zugriff auf kategorisierte Inhalte zu bekommen
Gestiegene Zufriedenheit
In einer Umfrage unter regelmäßigen Casinospielern stimmten 88% der Aussage zu, dass eine kategorisierte Struktur der Inhalte die Zufriedenheit bei der Nutzung der Casinoseite erhöht.
Als Hauptgrund für die höhere Nutzerzufriedenheit wurde die bessere Übersichtlichkeit der Inhalte genannt. Dies erleichtert die Orientierung und das Auffinden von interessanten Spielen und Inhalten.
Positive Effekte bestätigt
Es lässt sich festhalten, dass die Kategorisierung von Casinoinhalten sowohl aus Betreibersicht durch mehr Umsatz und aus Nutzersicht durch gesteigerte Zufriedenheit positive Effekte hat.
Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen und die Nutzerfreundlichkeit von Casinoseiten weiter verbessern wird.
Fazit
Die Kategorisierung von Online Casinos hat sich in den letzten Jahren als wichtige Maßnahme herausgestellt, um das Browserverhalten der Nutzer positiv zu beeinflussen.
Durch eine bessere Strukturierung der Inhalte konnten die Verweildauer und Nutzerbindung gesteigert werden. Auch für den Jugendschutz erwies sich die separierte Kategorie als hilfreich.
Es bleibt abzuwarten, welche weiteren positiven Effekte eine granulare und durchdachte Kategorisierung von Casinoinhalten in Zukunft noch haben wird.
Mehr Lesen: michael schumacher rollstuhl garten